zum Inhalt springen

Zahnschmerzen bei Erkältungen – Ursachen und Linderung

Kennen Sie das? Eine Erkäl­tung hat Sie voll erwischt, die Nase ist dicht, der Hals kratzt – und mit einem Mal kommen auch noch Zahn­schmerzen hinzu! Woran liegt das? Und was können Sie dagegen tun?

Mann mit Schal und Decke niest in ein Taschentuch auf der Couch, Hintergrund mit Regal und Zimmerpflanze.

Von verstopften Nasen und schweren Köpfen

Zahn­schmerzen bei Erkäl­tungen sind keine Selten­heit! Meist treten sie auf, wenn es zu einer Entzün­dung der Kiefer­höhlen kommt. Diese gehören zu den Nasen­ne­ben­höhlen und werden bei einem Schnupfen als warme, feuchte Hohl­räume dankbar von den Erre­gern in Beschlag genommen. Es kommt zu entzünd­li­chen Prozessen, durch welche die Nase verstopft, das Gewebe in den Kiefer­höhlen anschwillt und auf die Nerven­enden der Zähne im Ober­kiefer drückt.

Durch einen Schnupfen ausge­löste Zahn­schmerzen treten aus diesem Grund meist nur im Ober­kiefer auf. Sie sind außerdem oft nicht genau loka­li­sierbar. Denn der Druck wirkt nicht auf eine einzelne Zahn­wurzel, sondern auf den gesamten Kiefer. Die Schmerzen sind darüber hinaus häufig pulsie­rend, scheinen an Inten­sität manchmal zu- und manchmal abzu­nehmen. Sie können auch durch den Kiefer wandern. Beson­ders fallen sie beim Bücken oder bei körper­li­cher Anstren­gung auf.

Wenn die Nasen­ne­ben­höhlen beson­ders stark entzündet sind, können sich die Kiefer­schmerzen auch bis in den Unter­kiefer ausweiten. Sollten die Schmerzen zu stark werden, sollten Sie unbe­dingt Ihren Haus­arzt oder einen HNO-Arzt aufsuchen.

Ein Fall für den Zahnarzt?

Wenn Sie vor der Erkäl­tung gesunde Zähne hatten, regel­mäßig bei den Vorsor­ge­un­ter­su­chungen waren und plötz­lich während eines Schnup­fens Zahn­schmerzen bemerken, dann sind ein Besuch beim Zahn­arzt und eine spezi­elle Behand­lung vorerst noch nicht notwendig. Denn sobald die Symptome der Erkäl­tung abklingen, sollten auch Ihre Zahn­schmerzen wieder verschwinden.

Wenn diese jedoch so hart­nä­ckig sind, dass sie Sie über die verschnupfte Zeit hinaus begleiten, sollten Sie einen Termin bei Ihrem Dentisten verein­baren, damit sich dieser Ihre Beißer einmal genauer ansehen kann.

Hilfreiche Schnupfen-Vertreiber

Wenn Sie mit einer lästigen Erkäl­tung – und zusätz­lich Zahn­schmerzen – im Bett liegen, können Ihnen grund­sätz­lich die übli­chen Behand­lungs­mög­lich­keiten dabei helfen, die Schnupf­nase und die Schmerzen im Ober­kiefer wieder in den Griff zu kriegen.

In erster Linie gilt: Ruhen Sie sich gut aus, trinken Sie am besten heiße Getränke und befeuchten Sie Ihre Schleim­häute zusätz­lich durch Inha­la­tion mit einer Koch­salz­lö­sung oder äthe­ri­schen Ölen!

Helfen können Ihnen eben­falls abschwel­lende Nasen­sprays oder Nasen­tropfen. In Absprache mit Ihrem Arzt und je nach Schwere der Erkran­kung können Sie den Schmerzen darüber hinaus mit entzün­dungs­hem­menden oder fieber­sen­kenden Schmerz­mit­teln entgegenwirken.

Wir wünschen Ihnen eine schnelle und gute Besserung!

Falls die Zahn­schmerzen aber beson­ders hart­nä­ckig sind, können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen und einen Termin verein­baren. Weitere Infor­ma­tionen zum Thema Zahn­schmerzen können Sie auch in unserem Blog-Beitrag „Plötz­liche Zahn­schmerzen – was Sie tun sollten und was nicht“ nach­lesen.

Mehr aus unserem Blog

Aphten im Mund – wann Sie Ihren Zahnarzt aufsuchen sollten

Aphten im Mund können verschie­dene Ursa­chen haben und manchmal sogar sehr schmerz­haft sein. Obwohl sie meis­tens harmlos sind, kann ein Besuch bei Ihrem Zahn­arzt in manchen Fällen ange­raten sein. Wann Sie lieber einmal einen Experten drauf­schauen lassen sollten, lesen Sie hier.

lesen

Putz, putz, putz, runter mit dem Schmutz“ – 
so klappt es mit dem Zähneputzen bei Kleinkindern

Zähne­putzen bei Kindern kann für alle Betei­ligten zu einem anstren­genden Unter­fangen werden. Dabei ist gründ­liche Zahn­pflege ab dem ersten Zahn für die Zahn- und Mund­ge­sund­heit wichtig. Daher sollte sich das Zähne­putzen früh als alltäg­li­ches Ritual – im besten Fall gemeinsam mit den Eltern – etablieren.

lesen

Wenn Zähne Kopfschmerzen auslösen: Ursachen und Behandlung

Es drückt und dröhnt in Ihrem Kopf? Dahinter können auch Ihre Zähne stecken! Woran es liegen könnte und wie Sie Ihre Kopf­schmerzen ganz schnell wieder loswerden, erfahren Sie hier.

lesen