Haftcreme: Vorteile, Wirkung und Tipps zur Anwendung

Heraus­nehm­barer Zahn­ersatz kann Ihnen im Alltag eine große Stütze sein. Wie Haft­creme Ihnen zusätz­lich helfen kann und wie Sie diese einsetzen sollten, erfahren Sie hier.

Welche Vorteile bietet eine Haftcreme?

Beson­ders wenn der Zahn­ersatz noch sehr neu ist, kann eine Haft­creme Ihnen dabei helfen, sich leichter an Ihre dritten Zähne zu gewöhnen.

Außerdem kann sie Ihnen mehr Halt und Sicher­heit im Alltag – beim unbe­schwerten Essen, Spre­chen und Lachen – verleihen, denn die Creme hilft zuver­lässig, Ihre Prothese sicher in ihrer Posi­tion zu halten, und verhin­dert ein Verrutschen.

Zusätz­lich bildet die Haft­creme nach dem Auftragen eine dünne, elas­ti­sche Schicht zwischen Zahn­ersatz und Zahn­fleisch und versie­gelt diesen Raum. Essens­reste können so nicht mehr unter die Prothese gelangen und Sie ersparen sich mögliche Schmerzen, Reizungen und Zahn­fleisch­ent­zün­dungen bis hin zu schlechtem Atem.

Bester Sitz

Auch wenn der Zahn­ersatz eigent­lich gut sitzt, kann er durch leichte Bewe­gungen Ihr Zahn­fleisch reizen und sogar verletzen. Hier kann Haft­creme eben­falls als geschmei­dige Schutz­schicht helfen, diese kleinen Bewe­gungen der Prothese zu vermindern.

Beachten Sie dabei bitte jedoch, dass Haft­creme niemals gut sitzende dritte Zähne ersetzen kann! Lassen Sie den rich­tigen Sitz und den Zustand Ihrer Prothese regel­mäßig bei Ihrem Zahn­arzt über­prüfen und spre­chen Sie ihn an, falls das Trage­ge­fühl nicht mehr so ange­nehm ist, wie es bisher der Fall war. Mögli­cher­weise muss Ihr Arzt Ihre dritten Zähne dann repa­rieren oder ersetzen.

Tipps zur Anwendung

Bitte schauen Sie sich zuerst die Verpa­ckung der Haft­creme an und lesen Sie sich die Hinweise zum Gebrauch gründ­lich durch, weil die Angaben zur empfoh­lenen Auftragsart und ‑menge von Produkt zu Produkt vari­ieren können.

Bevor Sie die Haft­creme auftragen, sollten Sie nun erst einmal Ihre Zahn­pro­these gründ­lich und sorg­fältig reinigen und trocknen. Dann geben Sie die Creme in einem dünnen Streifen oder in einer Reihe von Punkten auf die Prothese. Starten Sie zunächst mit einer kleinen Menge und tragen Sie diese nicht zu dicht an den Rändern der Prothese auf. Tasten Sie sich dabei ganz langsam an die rich­tige Menge heran.

Drücken Sie die Zahn­pro­these beim Einsetzen fest an und halten Sie diese kurz fest. Falls die Haft­creme an den Seiten heraus­quillt, haben Sie etwas zu viel Menge aufge­tragen – diese sollten Sie dann ganz einfach aus Ihrem Mund entfernen.

Haben Sie weitere Fragen zum Thema oder möchten Sie einen Termin verein­baren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Weitere inter­es­sante Infor­ma­tionen können Sie auch in unseren Blog-Beiträgen „Zahn­ersatz – lieber heraus­nehmbar oder fest­sit­zend?“ und „Dritte Zähne – was kommt auf mich zu?“ nach­lesen. Ihr Wissen hierzu können Sie zusätz­lich in unserem Quiz zum Thema „Zahn­ersatz“ testen.

Mehr aus unserem Blog

Quiz: Testen Sie Ihr Wissen zum Thema „Zahnfleischentzündung“!

Ihr Zahn­fleisch ist geschwollen, gerötet und blutet viel­leicht sogar? Wahr­schein­lich steckt eine Zahn­fleisch­ent­zün­dung dahinter! Wie gut Sie sich mit diesem Thema auskennen, können Sie in folgendem Quiz testen.

lesen

Zehn gute Vorsätze für gesunde Zähne

Wir hoffen, dass Sie gut in das neue Jahr gestartet sind! Haben Sie sich schon ein paar Vorsätze für 2019 über­legt? Tun Sie doch einfach mal Ihren Beißern etwas Gutes und probieren Sie es mit ein paar Vorsätzen für Ihre Zahn­ge­sund­heit. Hier haben wir schon einmal zehn Ideen für Sie gesammelt.

lesen

Tipps für eine zahnfreundliche Ernährung

Dass viel Zucker Ihren Zähnen schadet, wissen Sie bestimmt schon. Aber warum ist das eigent­lich so und was können Sie bei Ihrer Ernäh­rung noch alles beachten, um Ihren Beißern etwas Gutes zu tun?

lesen

Alle Blog-Artikel