Zahnschmerzen im Urlaub

Sie liegen gerade schön entspannt am Strand im Urlaub und mit einem Mal passiert es ausge­rechnet jetzt: Zahn­schmerzen! Was können Sie nun tun?

Erste Hilfe für Ihre Zähne

Wenn im Urlaub plötz­lich Zahn­schmerzen zuschlagen, hat wahr­schein­lich jeder Reisende ein mulmiges Gefühl dabei, auf einem fremden Zahn­arzt­stuhl – even­tuell sogar in einem fremden Land – zu sitzen.

Ein sofor­tiger Gang zum Zahn­arzt ist jedoch nicht in allen Fällen zwangs­läufig notwendig. Wenn die Schmerzen gerade erst auftreten, sollten Sie vor allem Ruhe bewahren. Bei einem leichten Ziehen oder einem sanften Pochen können Sie die Zeit bis zum Zahn­arzt­be­such in der Heimat über­brü­cken. Damit sich der Zustand aber nicht verschlim­mert, sollten Sie einige Hinweise beachten: Meiden Sie Wärme und Hitze und suchen Sie statt­dessen einen kühlen, schat­tigen Ort auf. Auch auf Kaffee, Alkohol, Ziga­retten und körper­liche Anstren­gung sollten Sie vorerst verzichten.

Dicke Backen und lockerer Zahnersatz

Um Schmerzen und Schwel­lungen zu lindern, können Sie kühlende Umschläge auf die betrof­fenen Stellen legen. Damit das Gebiet trotzdem ausrei­chend durch­blutet wird, sollten diese nicht eiskalt sein und Eiswürfel oder Kühl­pads zusätz­lich mit einem Tuch umwi­ckelt werden. Auch das Kühlen von innen mit kalten Getränken kann helfen.

Wenn sich Zahn­kronen oder Füllungen lockern oder ganz heraus­fallen, können Sie die Zeit bis zum Zahn­arzt­be­such über­brü­cken, indem Sie den Zahn­ersatz mit Prothe­sen­haft­creme oder mit Zahn­pasta vorüber­ge­hend fixieren.

Wann Sie zum Arzt gehen sollten

Diese Erste-Hilfe-Tipps stellen keine Dauer­lö­sung dar und können den Besuch bei Ihrem Zahn­arzt nicht komplett ersetzen. Daher sollten Sie nach dem Urlaub auf jeden Fall einen Termin in Ihrer Zahn­arzt­praxis wahrnehmen.

Treten im Urlaub stär­kere, lang anhal­tende Zahn­schmerzen auf, sollten Sie lieber dort einen orts­an­säs­sigen Zahn­arzt aufsu­chen. Nicht länger zögern sollten Sie außerdem bei starken Schwel­lungen, wenn Sie zusätz­lich Fieber bekommen, bei einem ausge­schla­genen Zahn und bei starken Blutungen im Mundraum.

Vorbeugen ist besser als Heilen

Damit Sie Ihren Urlaub entspannt und ohne Zahn­schmerzen genießen können, sollten Sie davor einmal Ihren Zahn­arzt aufsu­chen und Ihr Gebiss gründ­lich kontrol­lieren lassen. Legen Sie den Termin am besten drei bis vier Wochen vor die geplante Abreise, damit even­tuell nötige Behand­lungen noch vor dem Urlaub durch­ge­führt werden können.

Auch im Urlaub sollten Sie auf die tägliche Mund­hy­giene achten. Also packen Sie Zahn­bürste, Zahn­pasta und Zahn­seide oder Inter­den­tal­bürste ein und genießen Sie mit einem strah­lenden Lächeln Ihren Urlaub!

Wenn Sie weitere Fragen haben oder einen Termin verein­baren möchten, können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen.

Mehr aus unserem Blog

Schlafzahnmedizin: Erholsame Nächte dank Schnarchschiene

Verbringen Sie schlaf­lose, schnar­chende Nächte und wachen morgens ständig müde auf? Dann könnte eine Schnarch­schiene viel­leicht zu Ihrem neuen besten Freund werden. Was genau sich hinter dieser Schiene verbirgt und wie sie Ihnen helfen kann, verrät Ihnen folgender Beitrag.

lesen

Warum schmerzen meine Zähne im Flugzeug?

Kennen Sie das? Sie möchten endlich in den wohl­ver­dienten Urlaub aufbre­chen, der Flieger hebt ab – und dann beginnen die Zahn­schmerzen! Woran das liegt und was Sie dagegen tun können, erfahren Sie in diesem Beitrag.

lesen

Wie Problem-Beißer mit Rückenschmerzen zusammenhängen können

Viele Menschen leiden unter Rücken­schmerzen. Nicht immer ist jedoch die Wirbel­säule selbst das Problem – häufig sind auch kranke Zähne oder Fehl­funk­tionen von Kiefer­ge­lenken dafür verant­wort­lich. Warum dies so ist, lesen Sie im folgenden Beitrag.

lesen

Alle Blog-Artikel