zum Inhalt springen

Süßes oder Saures – zahnfreundliche Snacks zu Halloween

Bald ist es wieder soweit und an den Haus­türen stellen kleine Gespenster die Frage: „Süßes oder Saures?“. Wie können Sie das Fest des Gruselns und der Nasche­reien genießen, ohne sich Sorgen um die Zahn­ge­sund­heit machen zu müssen? 

Oranger Halloween-Kürbis aus Plastik gefüllt mit Süßigkeiten, Person im Hintergrund hält Schüssel mit Bonbons.Was in den Tüten landen sollte

Zu Hallo­ween machen sich wieder viele verklei­dete Kinder auf die Jagd nach Süßig­keiten. Dabei müssen aber nicht immer nur Gummi­bär­chen, Scho­ko­lade oder kleb­rige Bonbons in der Tüte landen – es gibt auch gesunde Alter­na­tiven. Zum Beispiel können Sie den Kindern Obst wie Äpfel und Manda­rinen mitgeben oder ein kleines Spiel­zeug, wie zum Beispiel einen Flummi. Wenn es trotzdem eine Süßig­keit sein soll, gilt: Auf die Menge kommt es an. Verteilen Sie die Nasche­reien nur in kleinen Portionen. Diese können sich die Kinder dann besser einteilen.

Zahnfreundlich naschen

Auch wenn die Kleinen an Hallo­ween auf einen Schlag Unmengen an Nasche­reien ergat­tern, können Eltern ihren Kindern diesen Spaß ruhig gönnen, solange einige Regeln beachtet werden.

Bakte­rien ernähren sich von Zucker. Dabei entsteht Säure, die den Zahn­schmelz angreift. Gerade weil kleb­rige Süßig­keiten sehr lange haften bleiben, sollten sie den Zähnen zwischen den Nasche­reien eine Verschnauf­pause gönnen. Lieber sollten die Kinder einmal richtig in die Dose mit den Süßig­keiten greifen und ausgiebig naschen als immer wieder zwischendurch.

Nach dem Essen: Zähneputzen nicht vergessen!

Wenn Kinder wie zu Hallo­ween beson­ders viel Süßes zwischen die Zähne bekommen, sollten die Eltern außerdem vor allem auf die gründ­liche Zahn­pflege nach dem Essen achten. Und wichtig ist natür­lich auch die regel­mä­ßige Kontrolle beim Zahnarzt.

Für eine Termin­ver­ein­ba­rung zur profes­sio­nellen Zahn­rei­ni­gung oder zur Kontrolle können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen.

Mehr aus unserem Blog

Schlafzahnmedizin: Erholsame Nächte dank Schnarchschiene

Verbringen Sie schlaf­lose, schnar­chende Nächte und wachen morgens ständig müde auf? Dann könnte eine Schnarch­schiene viel­leicht zu Ihrem neuen besten Freund werden. Was genau sich hinter dieser Schiene verbirgt und wie sie Ihnen helfen kann, verrät Ihnen folgender Beitrag.

lesen

Zahnschmerzen unterm Weihnachtsbaum

Lebku­chen, Plätz­chen, Marzi­pan­ku­geln und hier und da ein Weih­nachts­mann – im Dezember werden unsere Zähne ordent­lich auf die Probe gestellt.

lesen

Die häufigsten Fehler beim Zähneputzen

Eine gute Mund­hy­giene ist wichtig, damit Ihre Zähne und Ihr Zahn­fleisch gesund bleiben und keine Probleme bereiten. Welche Fehl­griffe Sie mit Ihrer Zahn­bürste dabei unbe­dingt vermeiden sollten, lesen Sie in diesem Blog-Beitrag.

lesen