Die Erfindung der Zahnbürste – wie sah das Zähneputzen früher aus?

Das Zähne­putzen mit einer Zahn­bürste und Zahn­pasta aus der Tube ist heut­zu­tage ganz selbst­ver­ständ­lich. Aber wie sah es früher aus? Haben sich die Menschen schon immer die Zähne geputzt? Und wenn ja, womit?

Zahn­bürste von Napo­leon Bona­parte, 1795

Stöckchen, Pulver und Pasten

Schon Urmen­schen versuchten, ihre Zähne gründ­lich zu reinigen und benutzten dazu Kaustöck­chen. Diese steckten sich die Menschen in den Mund und kauten darauf herum, bis ein Ende weich und ausge­franst war. Damit konnten sie die Zähne dann weiter reinigen und die Zahn­ober­flä­chen abreiben.

Auch verschie­dene Rezepte für Zahn­pulver und ‑pasten sind schon in den frühen Hoch­kul­turen entwi­ckelt worden. In der Antike wurde zum Beispiel ein Zahn­pulver aus feinen Parti­keln wie zerrie­benen Knochen, Natron, Muschel­kalk oder Bims verwendet, das mit äthe­ri­schen Ölen oder auch Myrrhe versetzt wurde.

Die Vorreiter der Zahnbürste

Die ersten Zahn­bürsten mit einem Stiel aus Bambus oder Knochen und Schwei­ne­borsten wurden ca. 1500 n. Chr. in China entwi­ckelt. Sie hatten aller­dings noch die Form eines Pinsels.

In Europa kam es erst im 18. Jahr­hun­dert zu einem entschei­denden Durch­bruch in der Entwick­lung der modernen Zahn­bürste: Chris­toph von Hellwig erfand die erste Zahn­bürste, die so ähnlich aussah, wie heutige Exem­plare. Der Griff bestand damals aus Holz oder Metall, während die Borsten aus weichem Pfer­de­haar waren. Später wurden auch Kuhkno­chen und Kuhborsten verwendet. Diese Zahn­bürsten waren jedoch nicht für die breite Masse gedacht, sondern waren ein Privileg der Reichen und Vornehmen, die sich die teuren Zahn­bürsten leisten konnte. Allge­mein verbrei­teter waren deswegen also immer noch Lappen oder Schwämme, die zusammen mit Zahn­pulver oder ‑paste zur Zahn­rei­ni­gung einge­setzt wurden.

Nylonzahnbürsten und elektrische Bürsten

Mit der Erfin­dung des Nylons wurde 1938 schließ­lich die billige Massen­her­stel­lung von Zahn­bürsten mit Nylon­borsten möglich. Die erste Gene­ra­tion dieser Zahn­bürsten war jedoch noch so hart, dass sie das Zahn­fleisch beschä­digte. Erst ab 1950 kam es zum Siegeszug der Hand­zahn­bürsten mit weichen Nylon­borsten als Massenware.

Schon um 1880 wurde übri­gens eine erste Form der elek­tri­schen Zahn­bürste entwi­ckelt. Da die Produk­tion zu diesem Zeit­punkt jedoch nicht zu bezahlen war, dauerte es noch bis zu den 1940er-Jahren, bis ein erstes Produkt auf den Markt kam.

Haben Sie weitere Fragen zum Thema oder möchten Sie einen Termin zur Kontrolle verein­baren? Dann nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.

Mehr aus unserem Blog

Quiz: Testen Sie Ihr Wissen zum Thema „Füllungen“!

Eine künst­liche Zahn­fül­lung wird in einen Zahn einge­setzt, wenn dieser seine natür­liche, gesunde Zahn­sub­stanz verloren hat. Auf diese Weise kann Ihr Zahn­arzt die Form und Funk­tion des Beißers wieder­her­stellen. Dieser wird nun zuver­lässig vor weiteren Schäden geschützt und kann lange erhalten werden. Kennen Sie sich gut mit diesem Thema aus? Das können Sie in dem folgenden Quiz testen.

lesen

Wie läuft eine Funktionsanalyse beim Zahnarzt ab?

Ihr Kiefer schmerzt und Sie sind von Kopf bis Fuß komplett verspannt? Dann kann eine Funk­ti­ons­ana­lyse beim Zahn­arzt sehr hilf­reich sein. Was hierbei genau passiert, erfahren Sie in diesem Blog-Beitrag.

lesen

Quiz: Testen Sie Ihr Wissen zum Thema „Wurzelbehandlung“!

Wenn Kari­es­bak­te­rien bis in das Innere Ihres Zahns und in das Gewebe der Zahn­wurzel vorge­drungen sind, rufen sie dort eine sehr schmerz­hafte Entzün­dung hervor. Jetzt kann nur noch eine Wurzel­be­hand­lung den betrof­fenen Beißer retten! Wie gut kennen Sie sich eigent­lich mit diesem Thema aus?

lesen

Alle Blog-Artikel